JF Solar & Baumaschinenverleih GmbH

Photovoltaik im Dienste der Pflanzen

Die Verbindung von nachhaltiger Energiegewinnung und Landwirtschaft erfährt in Deutschland durch wegweisende Projekte neue Impulse. Besonders bemerkenswert sind dabei zwei Initiativen, die zeigen, wie Photovoltaik nicht nur Energie liefert, sondern auch Pflanzenwachstum unterstützt.

Ein Blick nach oben auf eine Struktur mit Solarpaneelen vor einem hellblauen Himmel mit vereinzelten weißen Wolken. Die Sonnenkollektoren sind in einem Rahmen montiert und bedecken das obere Bilddrittel. Sonnenlicht scheint am Rand eines der Panels zu reflektieren, was darauf hindeutet, dass die Aufnahme an einem sonnigen Tag gemacht wurde.

Solarmodule beschatten Baumschule

In Meßkirch leitet die Firma Emil Steidle ein einzigartiges Pilotprojekt, das darauf abzielt, den Schutz junger Bäume durch Photovoltaikanlagen zu erforschen​​. Auf einer aufgegebenen Fläche einer ehemaligen Quarzsandgrube wurden Weiß- und Nordmanntannen gepflanzt, wobei die Hälfte dieser Bäume unter Solarplatten auf sechs Meter hohen Stelzen steht.

Das von der Landesregierung und dem Fraunhofer-Institut unterstützte Vorhaben will untersuchen, wie die Beschattung durch Solaranlagen das Wachstum und die Gesundheit der Bäume beeinflusst. Die Ergebnisse könnten wegweisend für die Anwendung dieser Technologie in Baumschulen und anderen landwirtschaftlichen Bereichen sein.

Solaranlage schützt Apfelplantage

Das Konzept der Kombination von Photovoltaik und Landwirtschaft ist jedoch nicht komplett neu. In Kressbronn am Bodensee hat der Obstbauer Hubert Bernhard bereits einige Monate zuvor Erfahrungen mit einer Solaranlage auf seiner Apfelplantage gesammelt​​. Diese Anlage schützt nicht nur die Äpfel auf der Plantage vor extremen Wetterbedingungen und unterstützt gleichzeitig einen höheren Fruchtertrag, sondern produziert gleichzeitig genug Strom für etwa 70 Haushalte.

Fazit

Beide Projekte verbinden die Erzeugung erneuerbarer Energie mit der Förderung des Pflanzenwachstums und demonstrieren eindrucksvoll, wie innovative Ansätze in der Agri-Photovoltaik sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bieten können. Dabei liefern sie nicht nur kreative Lösungen für aktuelle Herausforderungen, sondern inspirieren auch zu weiteren Vorstößen in diesem Bereich.

Die praktische Umsetzung solcher Ideen stößt jedoch nicht selten auf vermeidbare Hindernisse, wie etwa langwierige und unnötig bürokratische Genehmigungsverfahren. Aber auch Unsicherheiten in Bezug auf die Strompreisentwicklung und damit auf die langfristige Rentabilität stellen häufig ein Risiko dar.